In und zwischen den Zellen ( intrazellulär)
Wir wissen, dass innerhalb einer Zelle die Organellen in Zellplasma schwimmen, welches aus Wasser besteht. Die Zellen an sich schwimmen auch wiederum in Wasser. Gut 13 Milliarden Zellen hat der Mensch und in allen und zwischen allen Zellen ist Wasser.
Wasser ist damit auch das wichtigste Transportmittel im Organismus.Vereinfacht gesagt bringt es Sauerstoff in die Zelle und verbrauchte Gase zur Lunge damit diese ausgeatmet werden. Ebenso werden Giftstoffe zur Niere transportiert und ausgeschieden und noch vieles, vieles mehr.
Im Blut
Im optimalen Fall besteht das Blut zu 94% aus Wasser. Beträgt die Aufnahme von Wasser weniger als die empfohlene Menge über längere Zeit, besteht die Gefahr der Verdickung des Blutes sowie, dass Giftstoffe nicht genügend abtransportiert werden können.
Für das Herz
Das Herz- deine Turbine sorgt dafür dass, das Blut im Organismus in Bewegung bleibt, so wie auch das Wasser in der Natur. Wird ausreichend Wasser getrunken, wird der Blutdruck reguliert und das Herz entlastet. Bereits bei einem Verlust der Körperflüssigkeit von 10% kann ein Schlaganfall oder Herzinfarkt drohen.
Leber und Niere (Entgiftungsorgane)
Wasser löst Ablagerungen und schwemmt Giftstoffe aus dem Körper und unterstützt die Entgiftungsorgane Leber und Niere.
Können diese beiden Organe auf Grund von Wassermangel nicht optimal arbeiten, kann es zu einer Art „Rückvergiftung“ kommen.
Die Niere filtert ungefähr 180 Liter Flüssigkeit am Tag. Davon werden rund 2 Liter als Urin ausgeschieden. Die Farbe des Urins hilft uns auch zu erkennen, ob wir genug getrunken haben. Ist dieser fast wasserklar, hast du für den Tag wahrscheinlich genug getrunken.
Im Gehirn
Das Gehirn schwimmt in einer Gehirnflüssigkeit und es besteht zu fast 95% aus Wasser. Wird es nicht ausreichend mit Wasser versorgt melden sich Schmerzsignale um darauf hinzuweisen.
Die Haut
Wird zu wenig Wasser getrunken, vertrocknet die Haut regelrecht. Natürlich werden wir älter, aber wir müssen nicht unbedingt alt aussehen. Durch ausreichend Wasserzufuhr können wir Einfluss darauf nehmen.
Dieser Wassermangel kann durch teure Cremes nur mangelhaft ausgeglichen werden, denn die Haut braucht die Feuchtigkeit von innen.
Lunge
Die Lungenbläschen, die Alveolen, müssen immer befeuchtet sein. Wenn das nicht gewährleistet wird, können die Bronchien anfällig für verschiedene Atemwegserkrankungen werden. Pro Tag atmen wir ungefähr 1,2 Liter Wasser aus.
Augen
Die Augen bestehen zu 99% aus Wasser. Durch die viele Arbeit am Computer, durch die Schadstoffbelastung in der Luft oder die mangelnde Sauerstoffzufuhr kann das Auge zu einem „ trockenen“ Auge werden.
Knochen
Die Knochen beinhalten immer noch rund 22% Wasser. Besteht ein Wassermangel im Körper, holt sich der Körper das von überall her, auch aus den Knochen. Daher ist es besonders wichtig, dass auch gerade ältere Menschen unbedingt genug Wasser trinken.
Gelenke
erade für die Bandscheiben ist es auch besonders wichtig, dass genug Wasser getrunken wird. Dadurch können diese zwischen den Wirbeln besser als Puffer wirken.
Die Knorpel in den Gelenken haben schwere Arbeit zu leisten. Sie müssen bei allen Bewegungen die Stöße abfangen und bestehen zu 85% aus Wasser.
In den Gelenkspalten wirkt Wasser wie ein Gleitmittel. Bei unzureichender Zufuhr von Wasser können im schlimmsten Fall die Knochen aneinander reiben.