Eine Kreditkarte wiegt ungefähr fünf Gramm. Das klingt nicht besonders viel, oder?
Wenn du dir jetzt aber eine Kreditkarte oder einen Kugelschreiber anschaust und dir vorstellst, dass jeder Mensch diese Menge an Mikroplastik jede WOCHE Quelle über die Nahrung, Trinkwasser, Pflegeprodukte und sogar über die Atemluft aufnimmt, dann klingt das doch schockierend., oder? Die Menge variiert natürlich nach Region und Lebensweise.
Welche Folgen das für den Körper haben kann, ist wohl noch nicht bekannt. Dass, das aber Folgen haben wird für den Menschen, für die Tiere und für die gesamte Umwelt, kann sich bestimmt jeder vorstellen.
Ganze fünf Gramm und das Woche für Woche!
Was ist Mikroplastik?
Es besteht keine offizielle Definition zu Mikroplastik. Gemeint sind damit kleine Kunststoffteilchen die bis zu fünf Millimeter groß sind und nicht kleiner als ein Mikrometer sind.
Es ist fast unmöglich das Plastik aus der Natur wieder herauszubekommen. Ich denke, es ist unsere Pflicht alles dafür zu tun, dass nicht noch mehr in die Natur gelangt!
Wie kommt das Platik in die Natur?
Laut WWF ist ca 26% Makroplastik Quelle welches in die Natur gelangt. Diese können sein z.B. Plastiktüten, Plastikflaschen, Verpackungen und andere Kunststoffartikel. Aus jedem Makroplastik wird auch ein Mikroplastik. Der Rest gut zwei drittel welches in der Umwelt landet kommt z.B. Kosmetikartikel, lösen sich beim Waschen von Synthetikartikel ab und landen im Abwasser, Abrieb von Autoreifen und Gummisohlen, von Kunstrasen , Müllberge und vielem mehr.
Wo befindet sich Mikroplastik?
Wir sind von Plastik umgeben. Man findet es in den Flüssen, Seen und Ozeanen. Sogar im Trinkwasser, in unserer Nahrung und auch in der Atemluft.
Als ich vor einiger Zeit einen Artikel in der ? Welt? las, dass eben jeder Mensch in Durchschnitt fünf Gramm Plastik wöchentlich zu sich nähme, war ich sehr geschockt.
Wir versuchen schon seit einiger Zeit hier in der Familie so gut es geht auf Plastik zu verzichten. Wir kaufen keine Plastikflaschen und meiden auch Nahrungsmitteln welche in Folie und Plastik verpackt sind. Die Zahnbürsten sind aus Holz, die Kosmetikartikel und Haushaltsprodukte werden größtenteils selber hergestellt oder es werden nur Artikel mit Siegeln gekauft, welche mir garantieren, dass das Produkt Biologisch, die Verpackung abbaubar und frei von Mikroplastik ist. Glaube mir bitte wenn ich sage, dass das wirklich möglich ist und gar nicht mal so schwer. Die Welt können wir damit nicht retten, aber für die nachfolgenden Generationen die Welt doch mit etwas weniger Mikroplastik belasten. Jeder trägt diese Verantwortung und sollte ich in der Verantwortung sehen, Plastik zu vermeiden.
Ich wünschte mir, dass jeder einzelne mutiger wird. Mutig wird im Laden mit der eigenen Dose an der Theke einzukaufen, mutig wird gebrauchte Klamotten zu tragen und stolz darauf zu sein, dass nicht der ca 20ste Polyacryl Pullover im Schrank hängt. Dass, mit Freunden und Bekannten gesprochen wird was unternommen werden kann.
Ich hoffe sehr, dass ich dir ein paar Tipps geben konnte Plastik zu meiden und wie du Körperpflege und Haushaltsprodukte ganz einfach ersetzen kannst.
Persönlich gefallen mir allerdings Rezepte aus ätherischen Ölen und Kräutern lieber.
Möchtest du auch davon Rezepte haben, dann melde dich einfach für meinen Newsletter an.
Vielen Dank fürs lesen.
Quelle; https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/plastik/plastik-umgibt-uns-auch-in-unserer-nahrung-wasser-und-luft/
https://www.welt.de/gesundheit/article19512701/Mikroplastik-Jeder-von-uns-isst-eine-Kreditkarte-pro-Woche.html