DIY

Allzweckreiniger

Für ungefähr 750 ml brauchst du:

  • 3 TL Natron
  • 3 TL Kernseife fein gerieben
  • 700 ml Wasser
  • 20 Tropfen eines ätherischen Öles z.B. Basilikum oder Pfefferminze
  • Eine Sprühflasche

Anleitung:

  1. Gebe die geriebene Kernseife und das Wasser zusammen in einen Topf.
  2. Erwärme das Wasser und rühre so lange bis sich die Kernseife aufgelöst hat.
  3. Nimm den Topf vom Herd und gebe nun das Natron hinzu.
  4. Die ätherischen Öle füge bitte erst hinzu, wenn das Wasser abgekühlt ist.
  5. Zuletzt fülle die Mischung in eine Sprühflasche. Vor Gebrauch schütteln.

Waschpulver und Weichspüler

  • 80 g Kernseifen
  • 150 g Soda
  • 120 g Natron
  • 100 g Spülmaschinensalz
  • 20 Tr. Ätherisches Öl z.B. Lavendel

Anleitung:

  1. Die Kernseife fein reiben
  2. Alle Zutaten miteinander vermischen.
  3. Wenn du das Pulver feiner haben möchtest, kannst du es auch in einen Mixer geben.
  4. Das Pulver trocken und luftdicht aufbewahren

Ich ziehe das Pulver vor. Es ist schnell zubereitet und sehr effektiv.

Für flüssiges Waschmittel nimmt man:

  • 30 g Kernseifen
  • 4 EL Soda / Waschsoda
  • 20 Tr. Ätherisches Öl z.B. Lavendel
  • 2 L Wasser

Anleitung:

  1. Reibe die Kernseife und löse diese in warmen, nicht kochendem, Wasser auf.
  2. Gebe Soda hinzu
  3. Nach dem Abkühlen, tropfe das ätherische Öl hinzu.
  4. Fülle das ganze in eine Glasflasche

Für eine Waschladung reichen gut 50 ml.
Hast du stark verschmutze Wäsche, gebe noch einen EL Soda direkt in das „Pulverfach“ oder weiche die Wäsche in einem Eimer mit warmen Wasser und zwei EL Soda vorher ein.

Alternativen:

Waschnüsse

Waschnüsse bekommst du in fast jeder Drogerie gekauft. Achte bitte nur darauf, dass sie auch ökologisch sind. Für eine Waschladung legst du 4-5 Waschnüsse in ein Baumwollnetz, direkt in die Trommel. Die Nüsse können 3-4 Mal verwendet werden.

Weichspüler

Mir ist es wichtig, dass Seifenreste ausgespült werden, die Wäsche weich ist und dezent duftet.
Dies erreiche ich mit einem Schuss Essig. Bitte glaube mir, dass die Wäsche nicht nach Essig riecht.

Gebe einen kleinen Schuss Essig in das Fach des Weichspülers
Du kannst sehr gut auch ein paar Tropfen ätherisches Öl z.B. Lavendel hinzugeben.

Die Wäsche ist zwar nicht so besonders weich, wie mit einem regulärem Weichspüler, aber wir finden es akzeptabel und daher empfehle ich es hier.

Geschirrspüler, Spülmittel, Klarspüler

Geschirrspülpulver

  • 100 g Soda
  • 100 g Zitronensäure in Pulverform
  • 100 g Natron
  • 30 g Spülmaschinensalz
  • 7-10 Tr. Ätherisches Öl z.B. ein Zitrusöl wie Orange

Anleitung:

  • Vermischen und trocken und gut verschlossen aufbewahren.
  • Gebe 2 EL ins Fach pro Spülgang.

Spülmittel
Spülmittel ist das einzige Mittel wofür mir kein Ersatz gelungen ist.
Wenn du hierfür ein tolles Rezept hast, würde ich mich sehr freuen, wenn du das mit mir teilen magst.

Klarspülmittel

  • 100 ml Spiritus
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Zitronensäure in Pulverform

Vermischen und fertig

Toilettenreiniger
Für eine gründliche Reinigung verteile eine halbe Tasse Natron im Becken und lasse es einige Stunden einwirken. Ist die Verschmutzung stärker, gieße noch eine Tasse Essig hinzu.

Für einen flüssigen Toilettenreiniger benötigst du:

  • 600 ml Wasser
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zitronensäure oder den Saft einer Zitrone = nicht erhitzen
  • 10 ml Flüssigseife
  • 20 Tr. Ätherisches Öl

Anleitung:

  1. Hierfür brauchen wir zwei Töpfe
  2. Im ersten Topf 100 ml Wasser aufkochen und zur Seite stellen zum abkühlen.
  3. Im zweiten Topf koche kurz 500 ml Wasser mit der Speisestärke auf.
  4. Stetig rühren bis eine milchige Masse entsteht. Abkühlen.
  5. Ist das Wasser vom ersten Topf auf rund 40° C abgekühlt, gebe die Zitronensäure bzw. den Saft hinzu.
  6. Sowie die Flüssigseife
  7. Vermenge nun die beiden Flüssigkeiten miteinander und gebe sie in ein abgekochtes Gefäß.
  8. >

Toilettentabs
Hierfür benötigst Du:

  • 300 g Natron
  • 100 g Zitronensäure
  • 3 El Wasser
  • 20 Tr. Ätherisches Öl z.B. Zitrone

Anleitung:

  1. Vermenge, am besten mit einem Mixer – Achtung Staub- Natron mit Wasser
    es darf auf keine Fall mehr Wasser genommen werden.
  2. Gebe die Tropfen Öl hinzufügen
  3. Zum Schluss kommt die Zitronensäure hinzu. Jetzt nochmal gut durchmixen
  4. Sofern du eine Silikonform mit „regulären Tabsgrößen“ hast z.B. für Eiswürfel,
    befülle diese, presse die Masse fest zusammen und drücke die kleinen Tabs auf ein Küchentuch zum trocknen.
  5. Sobald sie trocken sind, kannst du sie in einem Luftdichtem Behälter aufbewahren.

Waschbecken und Dusche
Zur täglichen Reinigung empfehle ich:

  • 1 El Soda in einem Liter Wasser auflösen

Damit die Keramikoberflächen abwischen und gründlich nachspülen.
Möchtest du das Waschbecken desinfizieren, dann reinige es nachträglich mit Essig.
Ist das Waschbecken stark verschmutut und benötigst eher

Scheuermilch
Ist das Waschbecken stärker verschmutzt oder um die Fliesen abzuschrubben ist diese Scheuermilch großartig.

Gebe in eine Tasse Natron nur so viel Wasser, das eine Paste entsteht.
Mit einem Schwamm die gewünschte Fläche reinigen und gut nachspülen.

Glasreiniger
Streifenfreie Fenster und Spiegel bekommst du mit nur Wasser und einem Schuss Essig.
Vermische in einer Sprüflasche.