DIY

A: Arbeitsflächen
Arbeitsflächen in der Küche werden gründlich von Schmutz und Keimen befreit, wenn du einen Schuss puren Essig auf den Lappen gibst und damit die Fläche abwischt. Sehr gut auch auf dem Esstisch einsetzbar.

B: Bakterien entfernen
Haben sich Schimmel und Bakterien in der Küche angesetzt, einfach mit einem Schuss purem Essig auf dem Lappen geben und abwischen.

C: Citronensäure, Zitronensäure
Zitronensäure wird gerne zum entkalken verwendet. In Lebensmittel als Konservierungsmittel.
Vorsicht bei unedlen Metallen und ganz besonders bei Aluminium. Achte bitte auch bei Armaturen darauf, dass diese nicht aus Aluminium bestehen.

D: Duschvorhang reinigen
Fülle fünf Liter warmes Wasser in einen Eimer und löse darin eine halbe Tasse Soda auf und weiche den Duschvorhang darin ein.

E: Essigreiniger
Ein Essigreiniger ist schnell aus 500 ml Tafelessig, 250 ml Wasser und 20 Tropfen ätherischem Öl hergestellt. Die Mischung ist lange Haltbar und kann gut eingesetzt werden um Schmutz, Fett und Kalk zu entfernen. Vorsicht allerdings bei Gummidichtungen. In der Wäsche beseitigt es Seifenreste und macht die Wäsche weich.

F: Fenster putzen
Schöne Fenster bekommst du in dem folgenden Zutaten vermischt: 100 ml Wasser + 100 ml
Spiritus und zwei Esslöffel Essig. Alles in eine Sprühflasche geben und wie gewohnt die Fenster putzen.

G: Gefrierschrank
Nach dem Abtauen der Innenflächen, gut abwischen und trocken wischen. Anschließend das Natronpulver verteilen. Das Pulver verlangsamt eine neue Eisbildung und bindet schlechte Gerüche.

H: Holzbretter reinigen
In Holzbrettern sammeln sich schnell Bakterien und Keime. Du kannst diese gut porentief reinigen, indem du das Brett mit Essig abwischt.

I: Noch ist mir hierzu nichts eingefallen.

J: Jalousien reinigen
Auch die Jalousien bekommst du schnell und effektiv mit Essig gereinigt. Mische Essig und Wasser zu gleichen Teilen und streiche die Lamellen damit. Besonders gut geht das auch mit einer alten, einzelnen Socke als Handschuh.

K: Kaffeebelag oder Teebelag aus der Thermoskanne entfernen
Die Kanne einfach mit kochendem Wasser befüllen und einen Teelöffel Natron dazugeben.
Nach gut einer halben Stunde, ausspülen und die Kanne ist wie neu.

L: Lappen reinigen
Putzlappen, Schwämme ect. bekommst du wieder sauber und aufgefrischt. Löse dafür vier Esslöffel Natron in zwei Liter Wasser auf und weiche die Lappen darin ein bis zwei Stunden ein.

M: Mülleimergestank entfernen
Hierfür brauchst du nur ein wenig Natron auf den Boden streuen.

N: Natron
Natron halte ich, zusammen mit Essig, für das wichtigste Hausmittel. Es ist so vielseitig einsetzbar und unersetzbar.

O: Oele, ätherische Öle
Ätherische Öle können sehr gut in Reinigungsmitteln, Waschmittel und in Körperpflegeprodukten ihre Wirkung gelten machen. Zum desinfizieren empfehle ich das Öl von Pfefferminze,Teebaum oder Zitrone. In Haarpflegeprodukte empfehle ich Teebaumöl und in Waschmittel, Lavendel.

P: Plastik
Wenn du neugierig geworden bist und versuchen möchtest deine Haushalts-und Pflegeprodukte selber zu machen, ersparst du deinem Körper den Kontakt mit vielen verschiedenen Chemikalien sowie die Entsorgung ins Abwasser dieser und auch die vielen Verpackungen aus Plastik und Kunststoff.

R: Rost
Kleinere Rostflecken auf Besteck werden leicht mit Essig entfernt. Nehme ein paar Tropfen Essig auf eine Tuch und reibe über die Flecken.

S: Schimmel entfernen
Besprühe den Schimmel mit Essig. Fülle hierfür Essig in eine Sprühflasche und gebe noch 20 Tropfen ätherischen Öle hinzu. Achtung bei Gummifugen .

T: Toilettenreiniger
Für eine gründliche Reinigung streue eine halbe Tasse Natron oder Soda ins Toilettenbecken und lasse es einige Stunden einwirken. Bei stärkerer Verschmutzung gieße noch eine Tasse Essig hinzu.

U: Urinstein beseitigen
Bei Urinstein nutze bitte Soda und gehe vor wie unter dem Punkt Toilettenreinigung. Der Vorgang muss evt. einige Male wiederholt werden.

V: Verstopfte Abflüsse
Hierfür schütte vier Esslöffel Soda in den Abfluss und gieße eine halbe Tasse Essig hinterher. Es folgt eine heftige Reaktion mit viel Schaumbildung und Hitze. Nach zwei bis drei Minuten mit viel Wasser nachspülen.

W: Waschbecken
Waschbecken und Badewanne reinigst du effektiv mit einer Soda Lösung. Hierfür löst du einen Esslöffel Soda in einem Liter warmen Wasser auf. Mit dem Essigreiniger erhältst du den gleichen Effekt.

X,Y,Z: Zahnbürste säubern
Einen Esslöffel Natron in ein Glas Wasser auflösen und die Zahnbürste über Nacht darin einwirken lassen. Am nächsten Morgen gut ausspülen.