Aus Bäumen, Büschen, Sträuchern, Blumen, Blüten, Rinden, Wurzeln und Samen werden ätherische Öle meist durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Sie sind das Herzblut einer jeder Pflanze. Außerdem besitzen sie auch die Fähigkeit Schädlingen zu vertreiben und die Pflanze auf diese Weise vor Krankheiten zu schützen.
Ätherische Öle können durch das menschliche Gewebe hindurch, ins Blut rein und sogar bis durch die Zellmembran hindurch dringen. Chemikalien, pharmazeutische Medikamente, Schwermetalle und andere Giftstoffe können gelöst und über die Ausscheidungsorganen Darm, Nieren, Haut und Lunge ausgeschieden werden. Um diesen Vorgang noch zu unterstützen ist ein wirklich sauberes Trinkwasser wichtig. ( Schaue dir hierfür danach meine Rubrik: Ernährung und lebendiges Wasser an).
Ätherische Öle sind sehr komplex zusammengestellt. Ein einziges Öl kann viele hunderte chemische Bestandteile enthalten und diese unterschiedlich therapeutisch einsetzen.
So hat zum Beispiel das Lavendelöl über 800 chemische Bestandsteile und ist daher sehr vielseitig einsetzbar.
Es wird klar, was für eine Lebenskraft ätherische Öle besitzen und die unübertroffene Fähigkeit mit den menschlichen Zellen zu kommunizieren und interagieren.
Aufnehmen können wir die Öle über die Haut, über den Magen-Darm-Trakt oder über die Nase. Über die Nase aufgenommenen Öle können auch eine großartige Wirkung auf den Körper ausüben. Die Duftmoleküle gelangen über die Nase auf die Riechschleimhäute, die zum zentralen Nervensystem gehören. Der Geruchssinn gehört zum limbischen System und ist direkt mit Regionen im Gehirn verbunden, welche den Hormonhaushalt, die Herzfrequenz, den Blutruck, die Atmung, das Gedächtnis, Stress, Emotionen und Gefühle kontrolliert oder beeinflusst. Auf Grund dessen können ätherische Öle tiefgreifend ins System einwirken und physiologische und psychologische Auswirkungen haben.
Um diese Ziele zu erlangen, ist es natürlich unglaublich wichtig was für ein Öl genutzt wird. Ätherisches Öl ist bei weitem nicht gleich ätherisches Öl. Ich spreche hier auf meiner Webseite ausschließlich von 100% reinen, biologischen ätherischen Ölen.
Ätherisches Öl ist nicht gleich ein sauberes und reines therapeutisches Öl.
Es gibt viele Begriffe zu ätherischen Ölen z.B. Aroma Öl, natürliches Öl, Synthetisches Öl, Duftöl, reines Öl, therapeutisches Öl und vieles mehr.
Selbst wenn auf der Verpackung 100% ätherisches Öl deklariert wird, ist es keine Garantie dafür dass, das darin enthaltene Öl zu 100 % ein reines ätherisches Öl sein muss. Auch ein ätherisches Öl aus der Apotheke, muss nicht ein reines therapeutisches Öl sein.
Es ist nicht einfach sicherzustellen dass, das gewünschte Öl auch wirklich ein 100% biologisches, therapeutisches und reines ätherisches Öl ist.
Zudem spielt auch die Gewinnung des Öles eine große Rolle bezogen auf den therapeutischen Grad des Öles.
Es gibt verschieden Wege ätherische Öle aus Pflanzenteilen zu gewinnen so z. B. durch die Dampfdestillation, Kaltpressung oder durch Extraktion.
Wie das Öl gewonnen wird, wirkt sich sehr stark auf die chemische Zusammensetzung des Öles aus und das beeinflusst wiederum sehr stark den therapeutischen Effekt.
Werden außerdem die selben Pflanzenteile mehrmals destilliert, verringert sich die Wirkungsweise für die meisten Öle.
Einige wenige und bestimmte chemische Bestandteile werden wiederum erst durch die zweite oder dritte Destillation gewonnen.
Bei Öle die mit Hilfe von Hitze, zu hohen Druck oder mit Hilfe von Lösungsmitteln gewonnen werden, können die feinen chemischen Strukturen, welche zur Unterstützung eines Heilungseffektes wichtig sein könnten, zerstört werden.
Für die Nutzung egal ob therapeutisch oder als Duftöl, sind für mich
drei Punkte essentiell:
- die Pflanze durften ohne chemischen Zusätzen und frei von künstlichem Licht wachsen.
- Eine schonende Art der Gewinnung des Öles, .
- Die Sicherheit ein nicht gepanschtes oder gestrecktes Öl zu bekommen.
Diese Sicherheit geben mir ausschließlich die Öle von Young Living. Möchtest du mehr über Young Living erfahren, dann klicke einfach hier.
Therapeutische Öle können vielseitig eingesetzt werden. Hier stelle ich dir ein paar Anwendungsmöglichkeiten vor.
Möchtest du mehrere und ausführlichere Anwendungsmöglichkeiten erfahren, dann abonniere einfach meinen Newsletter indem du hier klickst.
Selbstverständlich können keine Heilversprechen gegeben werden. Ich berichte hier ausschließlich über eigene Engführungen von mir oder aus dem Freundeskreis.
A – Aufguss
Tropfe einige Tropfen von z.B. Kamille, Rosmarin oder Pfefferminze in einen Eimer mit Wasser in der Sauna.
B – Bäder
Da sich die ätherischen Öle nicht mit dem Wasser verbinden und obendrauf schwimmen, werden einige Tricks benötigt. Ich empfehle die gewünschten Öle mit einem reinem unparfümiertem Badegel oder ¼ Tasse Bittersalz, mit 50 ml Sahne oder auch mit einem Esslöffel Honig zu vermischen und langsam mit dem einlaufende Wasser zu vermischen.
Die Wärme des Wasser und das Gefühl der Geborgenheit und der Ruhe, unterstützt die Bereitschaft des Körpers sich den Wirkungen der ätherischen Öle zu Öffnen.
Erkältungsbad
- 5 Tropfen Eukalyptus
- 3 Tropfen Zirbelkiefer
- 2 Tropfen Zimt
Schlaflosigkeit
- 5 Tropfen Lavendel
- 3 Tropfen Baldrian
- 2 Tropfen römische Kamille
C- Creme
Mische dir deine eigene Creme ( Rezept hierfür findest du auf meiner DIY Seite)
und mische einige Tropfen z.B. Lavendel oder Rose bei.
D – Duftlampe
Wie sie schon heißt, geht es bei einer Duftlampe tatsächlich nur darum einen schönen Duft im Raum zu bekommen. Je nach Geschmacksrichtung kannst du einen blumigen Duft, Zitrusduft oder auch einen Wurzelduft wählen.
D – Diffusor
In einem Kaltluftdiffusor wird das ätherische Öl vernebelt und dabei nicht erhitzt. Die therapeutische Wirkung kann sich im ganzen Raum entfalten. Je nachdem welche Wirkung gewünscht ist nimmt man z.B. Lavendel, Thymian, Tanne, Zitrone, Rosmarin, Eukalyptus ( hierbei Vorsicht – meine Augen z.B. vertragen nicht Eukalyptus in der Luft. Von vielen anderen weiß ich allerdings, dass sie es sehr gut vertragen).
Sind Kinder unter fünf Jahren im Raum, bitte kein Mentholhaltigen Öle nutzen und besondere Vorsicht auch bei anderen Ölen.
E – Einatmen
Nehme das gewünschte Öl und tropfe einen Tropfen davon in die linke Handinnenfläche. Nun verreibe vorsichtig mit der rechten Handinnenfläche das Öl im Uhrzeigersinn 3 -4 Mal. Danach halte die Hände vor die Nase und atme tief ein, ohne die Gesichtshaut zu berühren!
F – Fußbad
Tropfe einige Tropfen des gewünschten Öles z.B. Lavendel in ein Fußbad und lasse die Füße ungefähr 20 Minuten darin ruhen. Zum entgiften streue noch 2 El Natron dazu.
G – Gurgeln
Bei Halsschmerzen nehme ich ein Glas Wasser mit dem gewünschten Öl zB. Teebaumöl und gurgel ca zwei Minuten.
H – Haarpflege – Haut
Mischen einem selbstgemachten Shampoo ( Rezept hierfür findest du auf meiner DIY Seite) einige Tropfen z. B. Lavendel oder Teebaumöl bei.
Haut
Die meisten wirklich reinen ätherische Öle können direkt auf die Haut aufgetragen werden. Bei einer empfindlichen Haut und bei Kinderhaut empfiehlt es sich das ätherische Öl mit einem Trägeröl zu mischen. Trägeröle können z.B. Olivenöl, Kokosnussöl, Jojoba- , Mandel- , Traubenkernöl oder das V6 von Young Living sein.
Bevor ein ätherisches Öl auf die Haut aufgetragen wird, empfehle ich allerdings zuerst die Verträglichkeit zu testen. Am besten nimmt man hierfür das gewünschte Öl oder die Ölmischung und trägt gut 3 Tropfen auf die Unterseite der Füße auf. Es sollten auch beim ersten Mal nicht mehr als eine Ölmischung oder ein einzelnes Öl aufgetragen werden.
Vor dem auftragen der Öle bitte unbedingt Hände waschen.
I – Inhalation
- Am einfachsten inhaliert man indem man 1 Tropfen Öl in die linke Handinnenfläche gibt und mit der rechten Hand 3-4 im Uhrzeigersinn verreibt. Anschließend beide Handflächen an die Nase halten und tief einatmen.
- Die traditionelle Wasserdampfinhalation ist auch zu empfehlen. Hierfür kommen 2-3 Tropfen eines Öles in das dampfende Wasser nachdem es gekocht hat. Unter einem Handtuch gut zehn Minuten inhalieren.
- Einige Tropfen ätherisches Öl auf ein Wattebauch oder ähnliches ( Nur Naturfasern) kann z.B. auf die Belüftungsschlitze im Auto gelegt werden. Hier bitte Vorsicht mit Mentholhaltigen Ölen. Nicht anwenden wenn Kinder im Auto mitfahren.
J – Joghurt
Joghurt gemischt mit einem Öl, kann vielfältig eingesetzt werden, so z.B. als Gesichtsmaske, auf entzündete Brüste oder auf trockene Haut.
K – Kompressen
Hier wird zwischen Kaltkompressen und Warmkompressen unterschieden.
Warmkompressen haben eine Tiefenwirkung. Hierzu werden 1-3 Tropfen eines entsprechend gewünschtes Öles auf die Hautpartie gerieben und mit einem angenehmen warmen feuchtem Tuch umwickelt. Darüber wird ein trockenes Tuch für 10 -20 Minuten gewickelt. Es kann passieren, dass es sich heiß anfühlt oder leicht brennt.
Bei Unbehagen, bitte sofort entfernen.
Kaltkompressen werden eher für Entzündungen und Schwellungen empfohlen. Hierfür werden auch 1 -3 Tropfen des gewünschten Öls direkt aufgetragen und anschließend mit einer kalten Kompresse umwickelt, welche wieder von einem trockenen Tuch umwickelt wird.
L – Lotion
Eine Lotion kannst du sehr schön mit einem gewünschtem ätherischen Öl anreichern. Ökologische Lotionen haben weniger Inhaltsstoffe und belasten damit den Körper und die Umwelt weniger.
M – Massage – Maske
Massage: Mische einen Teelöffel eines Trägeröls mit 1 – 3 Tropfen des auserwählten Öle z.B. Pfefferminze und massiere es großflächig auf z.B. dem Rücken auf.
Maske: Masken können aus verschiedenen Grundsubstanzen bestehen. Hier empfehle ich nach Bedarf Heilerde, Mandelkleie oder Quark mit dem gewünschten Öl zu nutzen.
N – Nase
Das Riechen ist ein großartiges Erlebnis, da es längst vergessen Gefühle, Bilder und Erinnerungen auferleben kann. Der Geruchsnerv wirkt direkt auf das limbischen Systems, welches eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen spielt. Durch die Verarbeitung von verschiedenen Gerüchen werden Botenstoffe freigegeben, die wiederum einen Heileffekt begünstigen können.
Das limbische System ist direkt mit Regionen im Gehirn verbunden, welche den Hormonhaushalt, die Herzfrequenz, den Blutruck, die Atmung, das Gedächtnis, Stress, Emotionen und Gefühle kontrolliert oder beeinflusst. Auf Grund dessen können ätherische Öle tiefgreifend ins System einwirken und physiologische und psychologische Auswirkungen haben.
O – Oel
Mische z.B. Kokosöl einen Tropfen Zitroneöl bei. Damit kannst du die Entgiftung deines Körpers unterstützen.
P – Peeling
Für ein Körperpeeling tropfe erstmals etwas Jojobaöl auf einen Waschhandschuhe, anschließend gebe einige Tropfen Lavendelöl und tauche den Handschuh in fein gemahlenes Kristallsalz.
S – Spülung
Mundspülung mit einem Tropfen Nelke, kann wunderbar auf das Zahnfleisch wirken.
Bei Kopfhautjucken nach dem Haarewaschen kann folgende Haarspülung helfen:
5 Tropfen Teebaumöl,2 El Apfelessig auf gut 300 ml Wasser.
T – Tampon
Die meisten Frauen kennen das. Bei bestimmten Indikationen tut ein Tampon getaucht in Joghurt einfach nur gut. Hierbei kann ein Tropfen Teebaumöl noch unterstützender wirken.
U – Universalmittel
Ätherische Öle sind für mich ein Universalmittel, da sie so unglaublich viel eingesetzt werden können. Sie können im allen Hauthalsprodukte und Produkten der persönlichen Körperpflege zum Einsatz kommen.
Z – Zerstäuber
Du kannst dir mit Hilfe eines kleines Zerstäubers, etwas sauberen Wassers ( siehe hierzu auf meiner Seite „ Wasser“ an) und z.B. dem ätherischem Öl Rose oder Narzisse ein eigenes Parfüm mischen.
Du kannst aber auch einen Raumspray mischen. Hierfür nheme eine größere Sprühflasche und befülle sie mit Wasser. Je nachdem was erreicht werden möchte, kann ich Zitronengras, Lavendel, Cypresse oder Rose empfehlen.